
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Regionalstelle Tübingen
Ein Bundesfreiwilligendienst bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist eine tolle Sache! Das Freiwilligenjahr bietet Einblicke in die Organisation des Zivilschutzes sowie die Abläufe, die notwendig sind, damit im Ernstfall alles funktioniert. Das Technische Hilfswerk ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit 668 Ortsverbände ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Zudem wird das THW weltweit im Auftrag der Bundesregierung eingesetzt. Dazu gehören u.a. technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen.
Die Regionalstelle Tübingen unterstützt die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in 10 Ortsverbänden in den vier Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Freudenstadt und Zollernalbkreis. Bundesfreiwilligendienstleistende im THW können wertvolle Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben sammeln und haben außerdem die Möglichkeit, die vollständige THW-Grundausbildung zu absolvieren und selbst dem Umgang mit dem Rettungsgerät und den verschiedensten Werkzeugen zu erlernen.
Viele Infos rund um den Bundesfreiwilligendienst und ein Bewerbungsformular für den nächsten Start ab 1. September 2022 in der Regionalstelle Tübingen gibt es unter: www.thw-bufdi.de.
