
Kerschensteinerschule Reutlingen
Die Kerschensteinerschule bietet nach dem Haupt- oder Realschulabschluss verschiedene weitere Abschlüsse an.
Mit dem Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik am Beruflichen Gymnasium bietet sich ein spezialisierter kreativer Weg zum Abitur. Die damit erlangte Hochschulreife öffnet den Zugang zu allen Studiengängen.
In den Einjährigen Berufsfachschulen Bautechnik bzw. Druck- und Medientechnik für die Berufe Bauzeichner, Fliesenleger, Stuckateure, Zimmerer, Mediengestalter und Medientechnologen werden die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres des jeweiligen Berufes vermittelt.
Für Schüler ohne Schulabschluss bietet sich die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss in der neuen Schulart AVdual (ehemals VABR) zu erwerben.
Alle weiteren Bildungsgänge, wie zum Beispiel das Einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife mit den Schwerpunkten Gestaltung oder Technische Physik, setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung und eventuell einen Mittleren Bildungsabschluss voraus.
Die Meisterschulen für Zimmerer, Maler und Lackierer sowie Fahrzeuglackierer können auch ohne berufliche Praxis direkt nach der Gesellenprüfung besucht werden. Die Meisterprüfung wird bei der Handwerkskammer Reutlingen abgelegt.
In der Fachschule für Bautechnik kann man den Titel „Staatlich geprüfter Techniker“ und zugleich auch die Fachhochschulreife erwerben.
Über unsere Homepage www.kss-rt.de erhalten Sie alle Informationen zu unseren Bildungsgängen sowie Einblicke in unsere Schule. Gerne können Sie individuelle Beratungstermine mit uns vereinbaren. Schreiben Sie uns an kontakt@kss-rt.de oder rufen Sie uns unter 07121 485–211 an.
